Texten für Wikipedia ganz einfach - Workshop mit Werner Schandor

Wikipedia-Artikel schreiben

Wikipedia ist das größte Nachschlagewerk der Welt – frei zugänglich und von Freiwilligen geschrieben. Doch wie entsteht ein guter Wikipedia-Artikel? Welche Themen sind relevant, wie vermeidet man Interessenskonflikte, und was zeichnet den typischen „Wikipedia-Stil“ aus?

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer praxisnah, wie sie eigene Artikel verfassen oder bestehende verbessern können – von der Themenauswahl über Quellenrecherche bis zur Veröffentlichung im Wiki-Editor.

Ziel ist es, ein solides Verständnis für die Kultur, Regeln und Techniken von Wikipedia zu gewinnen und am Ende vielleicht den ersten eigenen Beitrag online zu stellen.

Workshop-Inhalte

  • Wie Wikipedia funktioniert: Grundprinzipien, Community, Artikel-Aufbau
  • Themenwahl und Relevanzkriterien
  • Schreiben im Wikipedia-Stil
  • Praktische Übung
  • Kategorisierung und Veröffentlichung
  • Leserfreundlich gendern

    Leserfreundlich gendern

    Leserfreundlich gendern, ohne Widerstände zu wecken: In diesem Workshop erfahren Sie, wie der Spagat gelingt.

    Weiterlesen

  • Storytelling kompakt

    Storytelling kompakt

    Aus Fakten werden fesselnde Geschichten. Entdecken Sie im Storytelling-Workshop, wie Sie Ihre Texte lebendig und wirkungsvoll gestalten.

    Weiterlesen

  • Texten mit KI

    Texten mit KI

    Im Workshop „Texten mit KI“ erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT, Google Gemini & Co. mühelos bessere Texte schreiben – von der Idee bis zur Feinformulierung.

    Weiterlesen