Steirisches Netzwerk für mathematische Simulation stellt sich vor
Einladung zur Wissenschaftsgala
„SimNet Styria – Simulation im Zentrum der Forschung“
Freitag, 20. Oktober 2006, 19 Uhr
Ort: Seifenfabrik Graz, Angergasse 41-43, 8010 Graz
Neuer Forschungsrat präsentiert Netzwerk für mathematische Simulation
Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder setzt neue Impulse für das Forschungsland Steiermark: Im Zuge der konstituierenden Sitzung des neuen steirischen Forschungsrates stellt sich am 20. Oktober in der Grazer Seifenfabrik ein neues Wissensnetzwerk vor: Im SimNet Styria sind führende Mathematik-Institute und -Anwender des Landes vereint, um in den kommenden Jahren gemeinsam an Problemen der mathematischen Modellierung und numerischen Simulation zu arbeiten. Die mathematische Simulation ersetzt in der High-Tech-Forschung & Entwicklung immer öfter Versuchsreihen. Ihre Haupt-Einsatzgebiete in der Steiermark sind die Werkstoffentwicklung, Fahrzeugentwicklung, Motorenforschung sowie Life Sciences. SimNet Styria hat das Ziel, die Steiermark zu einem international anerkannten Zentrum für mathematische Modellierung und numerische Simulation zu machen und dadurch die Attraktivität der Steiermark als High-Tech-Standort weiter auszubauen.
Weitere Informationen: www.zukunft.steiermark.at, www.simnet-styria.at
******
PROGRAMM
Mag.a Kristina Edlinger-Ploder
Landesrätin für Wissenschaft & Forschung, Verkehr und Technik
im Gespräch über die Bedeutung von Modellierung und Simulation in den Stärkefeldern Fahrzeugtechnik, Werkstoffe und Life Science mit den Mitgliedern des steirischen Forschungsrates, den VertreterInnen von SimNet Styria und steirischen Leitbetrieben
Dr. Thomas Klein
Prokurist, Leiter Zentrale Management Services
Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH
Univ.-Prof. Dr. Dr. hc Claudia Ambrosch-Draxl
Leiterin des Lehrstuhls für Atomistic Modelling and Design of Materials, Montanuniversität Leoben
Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Thomas Pieber
Ärztlicher Direktor LKH- Universitätsklinikum Graz
Dr. Peter Egger
Senior Project Manager, MAGNA Europa AG, Oberwaltersdorf
DI Dr. Stefan Pirker
Leiter der Forschung und Entwicklung, RHI Technologiezentrum Leoben
DI Ulrich Kanter
Geschäftsführer der Roche Diagnostics Graz GmbH
Modellierung von Simulation auf Europäischer und Regionaler Ebene – der Forschungsansatz von SimNet Styria
DI Dr.in Sabine E. Herlitschka MBA
Leiterin des Bereichs der europäischen und internationalen Programme der österreichischer Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Univ.-Prof. Dr. Franz Kappel
Leiter des Institutes für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen, Universität Graz
Univ.-Prof. Dr. Hans Sünkel
Rektor der Technischen Universität Graz
Durch den Abend führt Dr. Armin Wolf
*******
textbox. Reden ist Silber, Schreiben ist Gold