Rezensionen

Ist Gendern zwangsneurotisch?

Gendern ist eine neurotische Ersatzhandlung, die gesellschaftliche Konflikte überbrückt, meint der Wiener Rechtsphilosoph Alexander Somek in seinem Buch "Moral als Bosheit".

Zwischendurch blöder als nötig

Das engagierte Sachbuch „Erzählende Affen“ von Samira El Ouassil & Friedemann Karig ist eine erhellende Lektüre – außer wenn das Autorenduo das Christentum anpatzt. Dann dominiert Kindergartenniveau.

500+ Gesichter der Kunst

Seit Herbst 2007 betreue ich für die Kulturabteilung des Landes Steiermark das Online-Projekt „ARTfaces“ redaktionell. Ziel ist es, die künstlerische Vielfalt der Steiermark mit wöchentlichen …

In der PR-Maschinerie

Im Roman „Rotes Dreieck“ gerät eine aufrechte Texterin in das Räderwerk eines Wahlkampfs. Eine Lese-Empfehlung.

Eine uralte amerikanische Blues-Weisheit lautet: “You can’t judge a book …

Barocke Storytelling-Fertighäuser

Es gibt einige Bücher zum Thema Storytelling, die man empfehlen kann. Jenes von Pia Kleine Wieskamp mit dem Titel „Storytelling: digital, multimedial, social“ gehört leider …

Gemälde von John William Waterhouse: Eine Geschichte aus dem Decameron (1916)

Buchtipp: Der Erzählinstinkt

Nicht nur der Nutzen von Geschichten, sondern die Ursprünge unseres Erzähldrangs stehen bei Werner Siefers Buch „Der Erzählinstinkt“ im Mittelpunkt. In sechs Kapiteln liefert der …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner