Fachsimpelei

Die Wunderwelten der Werbung, Themen des Textens und Betrachtungen zu PR und Journalismus beschäftigen mich aus professioneller Neugier täglich. In Artikeln und Kommentaren reflektiere ich über Phänomene und Eigenarten des medialen Lebens, das mich seit vielen Jahren begleitet. Wenn Sie Lust haben auf ein wenig Fachsimpelei, sind Sie hier richtig.

Gut gelaunt ins Internet

Ach, wie beneidenswert sind jene Menschen, die bei allem, was sie tun, ein Lächeln auf den Lippen tragen! Die Autorin Petra van Laak könnte so …

Gar nicht schlecht!

Schreibratgeber des Jahres: „Weniger schlecht über IT schreiben“ von Christina Czeschik und Matthias Lindhorst

Bücher zum professionellen Texten unterscheiden sich oft nicht sehr in ihren …

Die St*rne sehen heut sehr anders aus

Wo man hinsieht, sieht man Sterne: Immer mehr Gendersterne fluten die Texte von Universitäten, Institutionen und Unternehmen, die sich offen und fortschrittlich geben wollen. Doch

Digitale Rechtschreibsabotage

Offener Brief an den Rat für deutsche Rechtschreibung in Mannheim

Tun Sie endlich etwas gegen die digitale Sabotage der deutschen Rechtschreibung!

Sehr geehrte Damen und …

Wehret den Datenfängern

Dass der deutsche Blogger Schlecky Silberstein (ja, er nennt sich wirklich so) alias Christian Brandes ein lesenswertes Buch zu den Fallen geschrieben hat, die das

Barocke Storytelling-Fertighäuser

Es gibt einige Bücher zum Thema Storytelling, die man empfehlen kann. Jenes von Pia Kleine Wieskamp mit dem Titel „Storytelling: digital, multimedial, social“ gehört leider …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner