
Das neue N-Wort
Jetzt hat es also das Allerweltswort „normal“ erwischt, das man nicht mehr verwenden sollte, will man sich selbst politisch-moralisch überlegen fühlen. Allerdings schadet es der …

Das Weltsicht-Märchen
Wie groß ist der Einfluss der Sprache auf unser Denken? – Vernachlässigbar, meint John McWhorter von der Columbia-Universität in seinem Buch "The Language Hoax"

Spinat und Genderdeutsch
Fabian Payr räumt in seinem Buch „Von Menschen und Mensch*innen“ mit den Mythen der „geschlechtergerechten“ Sprache auf und bringt 20 gute Gründe ins Treffen, die bewährte Grammatik nicht über Bord zu werfen.

Betrachtungen zum Sprachgeschehen
Zu den Sprachgewinnlern der Coronakrise gehört neben einer Unzahl englischer Ausdrücke – von Lockdown über Homeschooling bis Social Distancing – auch ein deutscher Begriff, der …

#Rassismuserfahrung
Ja gibt’s in diesem verdammten Deutschland nur Rassisten auf der Straße und im Alltag? Sind die Lehrer in den Schulen allesamt so daneben, dass sie …